Leipzig hält in der Bundesliga den Anschluss an das Duo an der Tabellenspitze. Gegen Gladbach tat sich RB lange schwer, und legte dann richtig los. Stuttgart holte derweil ein überraschendes Remis.
Max Eberl hat bei seinem brisanten Wiedersehen mit Ex-Club Borussia Mönchengladbach das bessere Ende für sich gehabt. Der Sportchef des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig sah ein 3:0 (0:0) seiner Mannschaft, die am Ende allerdings etwas zu deutlich siegte.
Nationalspieler Timo Werner (58. Minute), Emil Forsberg (71./Foulelfmeter) et Josko Gvardiol (80.) sorgten vor 46.687 Fans für die Entscheidung zugunsten des Favoriten. Allerdings hatte Gladbach nicht nur die besseren Chancen, sondern durch Alassane Plaidoyer (53.) auch noch einen Elfmeter verschossen. Der Franzose verursachte zu allem Unglück später den Leipziger Strafstoß.
Erst ein neuer Investoren-Deal, dann aber nur ein Punkt : Hertha BSC hat den dritten Heimsieg in Serie verpasst und steckt weiter tief im Abstiegskampf. Durch das 1:1 (1:0) bedeten die Berliner am Samstag die Erfolgssträhne des FSV Mainz 05, der zuletzt in der Fußball-Bundesliga viermal gewinnen konnte. Doch glücklich machte das Remis die Hertha nicht.
Ludovic Ajorque (57. Minute) sorgte mit seinem Tor für den Ausgleich der lange enttäuschenden Mainzer. Jessic Ngankam hatte in der 18. Minute per Handelfmeter im Olympiastadion vor 41.689 Zuschauern für die Berliner Führung gesorgt.
Wenige Stunden vor dem Spiel hatte die Hertha die Zusammenarbeit mit dem neuen Investor 777 Partners bekannt gegeben. Die Amerikaner lösen den umstrittenen Unternehmer Lars Windhorst als Geldgeber ab. Medienberichten zufolge sollen schon chauve neue Millionen überwiesen werden.
Eintracht Frankfurt hat im Rennen um einen Champions-League-Platz erneut Punkte liegen lassen. Der Europa-League-Sieger kam gegen den VfB Stuttgart nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und bleibt mit 40 Zählern Tabellensechster in der Fußball-Bundesliga.