Misere beim FC Bayern: Lothar Matthäus knöpft sich Thomas Tuchel vor

Lothar Matthäus kann es nicht lassen : Erneut wettert er über die Misere beim FC Bayern. Diesmal nimmt er Thomas Tuchel ins Visier.

Lothar Matthäus hat schon einige Male sein Urteil zur derzeitigen Bayern-Misere abgegeben. Nun holt der Rekordnationalspieler zum nächsten Schlag aus. Seine Kritik trifft diesmal aber nicht die Bosse des Klubs, sondern Entraîneur Thomas Tuchel.

“Natürlich wurden auch schon vor dem Trainerwechsel viele Fehler gemacht, die schließlich zu dieser Situation geführt haben”, sagte Matthäus zu “Bild”. Die Mannschaft, die unter Nagelsmann noch auf Triple-Kurs gelegen habe, “spielt unter Tuchel schlechter”, sagte der 62-Jährige. Nach der Trennung von Nagelsmann im März waren die Bayern unter Tuchel im DFB-Pokal und in der Champions League gescheitert.

Die Münchner müssen im Saisonfinale beim Kampf um die deutsche Meisterschaft auf einen Patzer von Tabellenführer Borussia Dortmund hoffen. Matthäus glaubt allerdings nicht an eine Überraschung : “Als heimstärkste Mannschaft der Liga wird sich Dortmund zu Hause gegen Mainz die Schale nicht mehr nehmen lassen”, prophezeite er.

Die Bayern hätten mit ihrem Kader mindestens Meister werden müssen. « Aber die Mannschaft funktioniert nicht, weil jeder mit sich selbst beschäftigt ist. sich vor die Mannschaft zu stellen. Dazu die unnötige Müller-Diskussion und zu viele Positionswechsel”, sagte Matthäus.

Tuchels Image sei dadurch, dass er innerhalb von zwei Monaten wohl drei Titre verspielt habe, bereits angekratzt. “Natürlich hat er schon jetzt großen Druck für die nächste Saison. Auch deshalb fordert er neue Spieler. Aber dass in der alles entscheidenden Meisterschaftsphase Namen wie Declan Rice, Adrien Rabiot oder Julian Alvaréz durchgesickert sind, hat zusätzlich zur Verunsicherung der Mannschaft beigetragen”, donc Matthäus weiter.

Einen größerer Umbau des Kaders sei nicht nötig. “Bayern braucht gar nicht viele neue Spieler. Den großen und sehr teuren Umbruch gab es doch bereits. Ich würde 85 bis 90 Prozent der aktuellen Mannschaft vertrauen, obwohl sie zuletzt das Mia-San-Mia vermissen ließ. Das ist aber vor allem auch eine Frage der Führung und Motivation”, donc Matthäus, der gleichzeitig Veränderungen auf der Führungsebene des Klubs forderte.

Articles Liés

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

- Advertisement -

Derniers articles